Migrationsarbeit
Mit unserer Beratungsarbeit möchten wir Menschen mit Migrationshintergrund bei der Orientierung und bei der Integration in unsere Gesellschaft begleiten und unterstützen. | ![]() |
Aktuelles
Einschränkungen durch das Coronavirus
Restrictions due to covid-19: See below for information in English
Sehr geehrte Damen und Herren
die Migrations- und Flüchtlingsberatung ist auch in Corona-Zeiten für Sie da. Sprechen Sie Ihre Beraterin telefonisch oder per E-Mail an, wenn Sie Hilfe brauchen:
Frau Ann-Catrin Wolter: Fon 0 47 91 - 8 06 93 oder E-Mail: Ann-Catrin.Wolter@evlka.de
Frau Tetyana Süß-Androshchuk Fon: 0 47 91 - 8 06 47 oder E-Mail: Tetyana.Suess-Androshchuk@evlka.de
Herr Tony Sinke: Fon: 0 47 91 - 8 06 96 , E-Mail: Tony.Sinke@evlka.de
Geben Sie bitte immer Ihre Telefonnummer an. Die Beraterin ruft Sie so bald wie möglich zurück.
Informationen zum Coronavirus in unterschiedlichen Sprachen, welche Ihnen Hinweise für Ihre Sicherheit geben, damit Sie und Ihre Familie hoffentlich den Virus nicht bekommen, finden Sie auf der Seite der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. (NTFN) bietet telefonische psychologische Beratungsgespräche in verschiedenen Sprachen an. Die Informationsbroschüre finden Sie hier.
Weitere Informationsbroschüren finden sie auf der Seite des interkulturellen Gesundheitsprojektes "Mit Migranten für Migranten (MiMi)" .
Wir wünschen Ihnen alles Gute - vor allem Gesundheit - und freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Ann-Catrin Wolter, Tetyana Süß-Androshchuk und Tony Sinke
Restrictions due to covid-19
Dear Sir or Madam,
due to covid-19, the counselling service for migrants and refugees operates exclusively on appointment basis. Please contact us as follows:
Frau Ann-Catrin Wolter: Fon 0 47 91 - 8 06 93 , E-Mail: Ann-Catrin.Wolter@evlka.de
Frau Tetyana Süß-Androshchuk: Fon: 0 47 91 - 8 06 47 , E-Mail: Tetyana.Suess-Androshchuk@evlka.de
Herr Tony Sinke: Fon: 0 47 91 - 8 06 96 , E-Mail: Tony.Sinke@evlka.de
See the links underneath for information on health and safety measures in several languages. This is to help you so that neither you nor your family contracts the virus. The information is provided by the federal governments representative for migration, refugees and integration (Bundesbeauftragte)
The NTFN- Network for traumatized refugees in Niedersachsen offers psychological counselling in several languages. For more information see the NTFN-flyer by clicking here.
For flyers in different languages see the homepage of the intercultural health for migrants project "Mit Migranten für Migranten (MiMi)" .
We look forward for your call or e-mail.
Best wishes, especially for good health, from your team of the counselling service for migrants and refugees.
Ann-Catrin Wolter, Tetyana Süß-Androshchuk und Tony Sinke
Zielgruppe
- Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge
- Deutsche ausländischer Herkunft
- Binationale Paare
- Institutionen und Organisationen, die sich Unterstützung in interkulturellen Fragen wünschen
Angebote
- Beratung und Informationen in aufenthalts- und asylrechtlichen Fragen (z.B. Einbürgerungsangelegenheiten, Familienzusammenführungen)
- Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten (ALG II, AsylbLG, Kindergeld, Elterngeld,Wohngeld usw.)
- Unterstützung in Behördenangelegenheiten, Vermittlung von Dolmetschern und rechtsanwaltlicher Vertretung
- Sozialpädagogische und psychosoziale Beratung (z.B. gesundheitliche und geschlechtsspezifische Beratung, Orientierungs- und Eingliederungshilfen)
- Hilfestellung und Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Integration
- Sprachförderung (Initiierung von Sprachpartnerschaften und Hausaufgabenhilfe in Kooperation mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen)
- Information und Beratung in interkulturellen Fragen für Institutionen und Einzelpersonen
- Förderung und Aktivierung von Ehrenamtlichen
- Beratung bei Rückkehr- und Weiterwanderungsabsicht
- Maßnahmen zur Verbesserung von Akzeptanz und Toleranz zwischen Einheimischen und Zugewanderten
- Kooperation mit lokalen und regionalen Partnern und Fachdiensten, die die gesellschaftliche Integration von Zugewanderten zum Ziel haben
Unsere aktuelle Informationsbroschüre können Sie hier herunterladen.
Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen
Die Beratungsstelle ist Teilprojekt der vom Land Niedersachsen geförderten Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen - KMN und gehört zum Regionalverbund Nordniedersachsen. Auf der Internetseite der Kooperativen Migrationsarbeit finden Sie nähere Informationen zu unserem Regionalverbund und weitere nützliche Hinweise und Links zum Thema Migration.
Offene Sprechzeiten
Ann-Catrin Wolter:
montags und dienstags von 09:00 - 11:00 Uhr und donnerstags von 13:00 - 14:00 Uhr
Tetyana Suess-Androshchuk:
montags und dienstags von 09:00 - 11:00 Uhr und donnerstags von 13:00 - 14:00 Uhr
Tony Sinke:
montags und dienstags von 09:00 - 11:00 Uhr
Ansprechpartnerin
![]() |
Ann-Catrin Wolter |
![]() |
Tetyana Süß-Androshchuk |
![]() |
Tony Sinke |