Aktuelles

Durch unsere vielfältige Beratungsarbeit (z.B. Migrationsberatung) wissen wir, was Krieg oder Bürgerkrieg, Flucht und Vertreibung mit Menschen macht. Dieses Leiden muß beendet werden. Es darf keine weiteren Kriegstote, Verletzte oder Flucht geben!

Mitarbeitende im Diakonischen Werk sind mit den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten solidarisch. Wir lehnen Krieg in jeglicher Form ab. Wir fordern den sofortigen Stopp des russischen Krieges in der Ukraine. Die ukrainische Bevölkerung muß jetzt von der internationale Gemeinschaft und durch uns als Teil dieser Gemeinschaft unterstützt werden.

Eine Presseinformation des Landkreises Osterholz, der Gemeinden, des DRK und des Ev.- luth. Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck zur Unterstützung von Menschen aus der Ukraine finden Sie hier.

Diakonisches Werk

Der DRK KV Osterholz, der Ev. -Luth. Kirchenkreis Osterholz und das Diakonische Werk haben gemeinsame Spendenkonten eingerichtet. Mit dem Geld werden konkrete Aktionen oder Projekte zur Versorgung der Geflüchteten in unserer Region finanziert. Vielen Dank für Ihre Spende!

Ambulanter Hospizdienst

Qualifikationskurs für Hospizhelfer*innen

Der Ambulante Hospizdienst führt in der Zeit von September 2023 bis März 2024 einen neuen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter*innen durch. Die Termine sind im Flyer Hospizkurs veröffentlicht, Sie finden ihn hier.

Diakonisches Werk

Haus der Kirche für zwei Tage geschlossen

Aufgrund von hausinternen Umzügen ist das Haus der Kirche am 24. und 25.05.2023 für den Publikumsverkehr nicht zugänglich. Die Mitarbeitenden (Superintendentur, Diakonisches Werk und Kirchenkreisjugenddienst) werden aber telefonisch erreichbar sein. Deren Telefonnummern sind auf der Homepage des Kirchenkreises Osterholz (www.kirchenkreis-osterholz.de) oder auf dieser Homepage unter den einzelnen Fachdiensten zu finden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kirchenkreissozialarbeit (Allgemeine soziale Beratung) und Schwangerschaftskonfliktberatung

Stellenausschreibung

Für die Kirchenkreissozialarbeit (Allgemeine soziale Beratung) und Schwangerschaftskonfliktberatung im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck suchen wir zum 01.10.2023 eine/n Sozialarbeiter*in/-pädagoge*in (B.A. oder Dipl.; m/w/d) oder eine/n Sozialarbeiter*in / Diakon*in/ Religionspädagoge*in / in Doppelqualifikation (B.A. oder Dipl.; m/w/d).

Weitere Informationen finden Sie in der Stellenausschreibung, die Sie hier herunterladen können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Trauercafé

Von Montag, den 17.04. bis Freitag, den 21.04.2023 findet eine Pilgerreise für Trauernde statt. Die Reise startet in Wildeshausen und wir wandern in vier Tagesetappen bis nach Damme. Die tägliche Wanderzeit liegt zwischen vier und sechs Stunden.

Trauer wird individuell und einzigartig erlebt. Jede*r Trauernde verarbeitet den Verlust eines geliebten Menschen anders. Die Trauernden sollen sich während des Pilgerns aktiv mit ihrer Trauer auseinandersetzen können und werden dabei durch zwei Trauerbegleiterinnen begleitet.

Die Kosten für die Reise mit vier Übernachtungen inklusive Frühstück und der Betreuung durch die Trauerbegleiterinnen betragen 250,00 Euro.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Flyer.

Sie sind herzlich eingeladen.

Anmeldung und weitere Informationen bitte über: Sylvia Best und Bettina Szlagowski (Koordinatorinnen), Tel. 04791-80687; E-Mail: hospizdienst.osterholz@evlka.de.

Gästehaus

Die Mitarbeitenden der Tafel freuen sich über die zahlreichen und schmackhaften Spenden, die sie in der Woche vor Weihnachten Dank vieler Sponsor*innen ausgeben durften.

Der Posaunenchor Osterholz-Scharmbeck spielte unter der Leitung von Kirchenkreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn in der Adventszeit mehrere Konzerte in Wohngebieten beim sogenannten Kurrendeblasen. Dabei sammelten Musizierende und Anwohner*innen 1150 Euro für die Osterholzer Tafel. Weitere Infomationen finden Sie hier.

.

Ein Spendenscheck in Höhe von 1250 Euro hat seinen symbolischen Platz am Kühltresen der Osterholzer Tafel gefunden. Sven Plate und Stefan Molkentin vom Wirtschaftstreff Osterholz-Scharmbeck e.V. waren die Überbringer des Gutscheins. Sie haben die Aktion „OHZSDSB – Osterholz-Scharmbeck sucht die Superbank“ initiiert und wurden dafür vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung in Lüneburg mit einem Geldpreis von 3000 Euro ausgezeichnet. Einen Bericht finden Sie hier.

Während eines Adventskonzertes in der Logistikschule der Bundeswehr wurden 2000 Euro für die Osterholzer Tafel gesammelt. Die Spenden der Konzertbesucher*innen von 1400 Euro rundete Jan Mackenberg als Vorstandmitglied der Volksbank Osterholz Bremervörde auf. Näheres dazu finden Sie hier.

.

Dank einer gemeinschaftlichen Aktion, bei der die Fleischerei Ilchmann eine Sonderschicht einlegte und zahlreiche Spender*innen die Bezahlung übernahmen, konnten wir in der Woche vor Weihnachten an die Tafelkund+innen ein festliches Essen ausgeben. Auch die Menschen, die kein Fleisch essen, kamen auf ihre Kosten. Einen Bericht finden Sie hier.

An zwei Freitagen im Advent verkauften die Mitglieder Rotary-Clubs Osterholz-Scharmbeck jeweils 150 Tüten Kekse auf dem Scharmbecker Marktplatz zu Gunsten der Osterholzer Tafel. Clubmitglied und Bäckermeister Timo Behrens sorgte für leckere Plätzchen.

Kirchenkreissozialarbeit

Mit 2.500 Euro hat der Abfall-Service Osterholz (ASO) den Energiefonds zum Wärmewinter des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises am vergangenen Dienstag auf insgesamt 7.500 Euro aufgestockt. Dies symbolisierte ASO-Geschäftsführer Christof von Schroetter im Haus der Kirche in der Kreisstadt durch einen Korb mit Tannengrün, Süßigkeiten, Socken und (unechten) Geldscheinen, die er an Kirchenkreissozialarbeiterin Angelika Meurer-Schaffenberg überreichte. Weitere Infomationen finden Sie hier.

.

Suchtprävention

Vom 05.09. - 10.09.2022 zeigt und veranstaltet der Fachdienst Suchtprävention mit weiteren Kooperationspartner die innovative Ausstellung "Wenn-schwanger-dann-ZERO". Die Präsentation informiert spannend und interaktiv über die Risiken von Alkoholgenuss in der Schwangerschaft und die mögliche Schädigung des Babys durch FASD. Weitere Informationen zur Ausstellung und den unterschiedlichen Orten finden Sie hier

Gästehaus

Maskenpflicht: Nach wie vor bitten wir die Kund*innen, beim Einkauf eine FFP 2 Maske zu tragen. Wer keine vollständige Covid-Impfung hat, bringt bitte eine offiziellen negativen Test aus dem Testzentrum

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine: Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und noch keine Sozialleistungen erhalten bekommen die Ware kostenlos, so lange, bis sie Sozialleistungen erhalten. Bitte den ukrainischen Pass mitbringen. Informationen finden sie hier auf deutsch, auf ukrainisch hier, auf russisch hier.

Geänderte Tafelausgaben: Keine Ausgabe am Donnerstag, 26. Mai (Feiertag Christi Himmelfahrt). Statt dessen: Freitag, 27. Mai. Keine Ausgabe am Montag, 6. Juni, (Feiertag Pfingsten). Statt dessen: Dienstag, 7. Juni. Fragen gerne an Angelika Meurer-Schaffenberg, Telefon 04791/80684 oder per E-Mail an Angelika.Meurer@evlka.de.

Diakonisches Werk

Das MehrGenerationenHaus, die Seniorenbegegnungsstätte, die Ev. Jugend im Kirchenkreis, die Kirchengemeinde St. - Willehadi, der Ev.- luth. Kirchenkreis und das Diakonische Werk planen ein neues Zentrum in Osterholz-Scharmbeck. Die NutzerInnen wollen sich und das zukünftige Zentrum am 20.05.2022 von 11:00 - 16:00 Uhr mit der Veranstaltung "Seid dabei" vorstellen. Verschiedene Aktionen (Stadtrallye, Livemusik, Kaffee, Kuchen und Zuckerwatte) sind geplant. Weitere Informationen finden Sie hier.

Diakonisches Werk / Tagestätte im Alten Museum

Im Fachdienst „Tagesstätte im Alten Museum“ des Diakonischen Werkes können Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst leisten. Haben Sie oder hast Du Interesse? Erste Informationen finden Sie / findest Du hier: hier.

Diakonisches Werk

Die Ukraineinitiative des DRK KV Osterholz, des Ev. -Luth. Kirchenkreis Osterholz und des Diakonische Werks bietet zwei Sprachkurse "Deutsch für den Alltag" an. Sie beginnen am Dienstag, dem 26.04.2022 um 11:00 Uhr oder um 14:00 Uhr. In diesen Kursen sind auch Kinder herzlich wollkommen. Die Anmeldung erfolgt beim Diakonischen Werk, Frau Jenß, Tel. 04791/80680 oder per E-mail susanne.jenss@evlka.de. Den Flyer finden Sie hier.

Fachdienst Jugendhilfe

Unsere KollegInnen aus dem Mehrgenerationenhaus (www.mgh-ohz.de) werden am 19.05.2022 Jan-Uwe Rogge zu Gast haben. Der erfolgreiche Autor zu Erziehungsfragen wird um 19:00 Uhr im Medienhaus in Osterholz-Scharmbeck einen Vortrag zum Thema "Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät" halten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Diakonisches Werk

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Haus der Kirche ist derzeit für den regelhaften Publikumsverkehr noch nicht geöffnet. Dennoch sind persönliche Beratungen durch die Fachdienste des Diakonischen Werkes nach Absprache jederzeit möglich. Sie erreichen die Kolleginnen und Kollegen telefonisch oder per Mail. Die Telefonnummern und weitere Informationen zur Erreichbarkeit finden Sie auf dieser Homepage auf den Seiten der Fachdienste.

Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahmen. Wir wollen Sie und uns schützen.

Ambulanter Hospizdienst

Im Oktober 2021 war es endlich wieder soweit – wir hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter vom ambulanten Hospizdienst konnten gemeinsam ein Wochenende in der evangelischen Bildungseinrichtung in Bad Bederkesa verbringen. Es waren sehr intensive Tage, gefüllt mit einer „berührenden Fortbildung“ und lohnenden Austausch untereinander, mit Jahresrückblick und Fortbildungsideen für das neuen Jahr.

Besonders schön war die gemeinschaftliche Zeit zum Kennenlernen neuer „Hospizler“, zum Singen, Tanzen, abendlichen Spielen und Plaudern, gemeinsam erlebter Fröhlichkeit und Traurigkeit sowie dem Austausch der gesammelten Erfahrungen in der Hospizarbeit. Das erlebte Gemeinschaftsgefühl hat das Team nach der langen „berührungsarmen“ Corona-Zeit wieder belebt und gestärkt, so dass wir zuversichtlich und mit Freude in das neue Jahr gehen konnten.

Die ehrenamtliche Hospizlerin Bianca Gehlken hat einen informativen, lebhaften sowie sehr persönlichen und berührenden Bericht über das Seminar und ihre Aufgabe als Hospizlerin geschrieben. Wir möchten Sie herzlich einladen diesen Artikel zu lesen, Sie finden ihn hier.

Gästehaus

3 G und kontaktlose Lebensmittelübergabe für ungeimpfte Menschen ohne Test

Die Osterholzer Tafel will in diesem Jahr trotz steigender Coronainfektions-Zahlen auch über Weihnachten die Tafel geöffnet halten. Damit die Lebensmittel möglichst sicher übergeben werden können, werden die Impfausweise der Kund*innen kontrolliert. Ungeimpfte Menschen bringen einen zertifizierten Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, zur Übergabe mit. Dies entspricht der 3 G Regel. Wer weder einen Test noch einen Impfausweis hat, erhält auf kontaktlosem Weg vor Ort gepackte Tüten mit Lebensmittel.

Ambulanter Hospizdienst

Im kommenden Jahr 2022 bietet der Ambulante Hospizdienst wieder einen Kurs an, um Menschen für die ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen zu qualifizieren. Der Kurs ist nach dem Celler Modell gestaltet und findet an sechs Wochenenden (jeweils Freitagabend und Samstag) von März bis November 2022 statt. An sechs weiteren Abenden werden besondere Themen wie Vorsorge, Schmerztherapie und Bestattungskultur angeboten.

Weitere Einzelheiten zu dem Kurs und den geplanten Informationsabenden können Sie unserem aktuellen Flyer entnehmen, den Sie hier herunterladen können.

Anmeldungen und weitere Informationen bitte über:
Sylvia Best und Bettina Szlagowski (Koordinatorinnen), Tel. 04791-13572, E- Mail: hospizdienst.osterholz@evlka.de

Trauercafé

Das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes kann ab Juli 2021 wieder in gewohnter Weise stattfinden. Der erste Termin, an dem wir wieder die Türen für die Trauernden öffnen können, ist Sonntag, der 4. Juli 2021, von 15:00-17:00 Uhr.

An jedem 1. Sonntag im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem offenen Gesprächskreis ein. Wir treffen uns in der Findorffstr. 21 in Osterholz-Scharmbeck. Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen tragen zu einer ungezwungenen und offenen Gesprächsatmosphäre bei.

Da die Anzahl der Teilnehmer zur Zeit noch begrenzt ist, bitten die Koordinatorinnen Sylvia Best und Bettina Szlagowski um eine Anmeldung für das Trauercafé unter der Telefonnummer 04791-13572 oder per mail an hospizdienst.osterholz@evlka.de.

Gästehaus

Am Donnerstag, 13. Mai, ist der Feiertag Christi Himmelfahrt. Deswegen findet keine Ausgabe bei der Osterholzer Tafel statt. Donnerstagskunden dürfen statt dessen am Montag, 10. Mai, zur Ausgabezeit zwischen 14 und 16 Uhr Ware abholen.

Das Team der Osterholzer Tafel hat entschieden, die bis jetzt eingestellte Tafelausgabe wieder zu starten. So soll die pandemiebedingte Not ein wenig gelindert und das Leben etwas leichter werden. Erster Ausgabetag ist Montag, 8. März. Wie vor der Schließung erfolgt die Warenausgabe jeweils Montag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr. "Wir haben die Sicherheits- und Hygieneregeln für Mitarbeitende und Kunden*innen aufgrund der steigenden Zahl von Virusmutationen angeglichen", berichtet Angelika Meurer-Schaffenberg, die als Ansprechpartnerin für die Osterholzer Tafel im Diakonischen Werk erreichbar ist unter der Telefonnummer 04791/80684. Die Emailadresse lautet Angelika.Meurer@evlka.de.

Osterholzer Tafel

Eine freudige Nachricht gibt es für alle Tafelkundinnen und Tafelkunden, die seit dem 15. September im Gästehaus eingekauft haben. Sie erhalten im Dezember per Brief einen Bäckergutschein, mit dem sie sich die Adventszeit ein wenig versüßen können. "Diese Gutscheine verdanken wir der Firma STS Steinmüller Siemers aus Ritterhude, die uns mit einer Spende in Höhe von 3000 Euro gebeten hat, Tafelkunden eine Freude zu machen", erklärt Norbert Mathy, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes.

>>>Ältere Einträge ein-/ausblenden<<<